Conference Agenda

Overview and details of the sessions of this conference. Please select a date or location to show only sessions at that day or location. Please select a single session for detailed view (with abstracts and downloads if available).

 
Session Overview
Session
UP-CP01: Creative Presentations 1
Time:
Monday, 03/Sep/2018:
4:00pm - 5:30pm

Session Chair: Andreas Lehmann
Location: ICC/K1
International Congress Centre, 148 Persons

Presentations

Smart Interaction – Künstliche Intelligenz und Interface-Gestaltung

Manfred Dorn, Franz Koller

User Interface Design GmbH, Germany

Künstliche Intelligenz, Machine Learning, Deep Learning, Neuronale Netze. Was steckt hinter diesen Buzzwords und welche Implikationen haben sie auf die Interaktion von Mensch und Maschine? Künstliche Intelligenz verändert unsere Interaktion mit Interfaces und Maschinen grundlegend. Intelligente Algorithmen analysieren Input aus verschiedenen Quellen in Echtzeit und generieren eine dynamische Antwort, die perfekt auf die Bedürfnisse, Interessen und Vorlieben des Nutzers zugeschnitten ist. Dadurch verändern sich die Möglichkeiten zur Informationsvisualisierung und zur besseren Unterstzützung des Nutzers im Interface. Wir präsentieren eine Gegenüberstellung von herkömlichen Graphical User Interfaces und unseren Showcase-Oberflächen, die mit KI optimiert sind. Wir zeigen Unterschiede und Gemeinsamkeiten für die Nutzerführung, Informationsvisualisierung und Nutzerinteraktion auf und geben einen Ausblick auf die zukünftige Verwendung von KI in der Interface-Gestaltung.


Designing a Visual IoT Service Prototyping Tool

Nina Valkanova, Nadja Gowinkowski, Sven-Anwar Bibi

IXDS GmbH, Germany

As part of a larger research and innovation partnership, our company set out to create a visual design tool that can support the collaborative development of IoT prototypes. In this creative presentation we will demonstrate how results from user research led us to re-frame our tool concept from touchpoint-focused to journey-focused perspective and will discuss the opportunity areas we discovered and how we mapped them to a set of essential workflows that 1) facilitate a more fluid hand-over between early ideation and hands-on prototyping phases, 2) enhance agile feedback, 3) facilitate scoping and communication for stakeholders with different backgrounds. We will conclude with a discussion of our extended approach to prototyping complex product-/service eco-systems and how intertwining user-, context- and technology centered perspectives in early ideation phases can fuel innovation, support more fruitful collaboration and enhance successful outcomes.


UX in einer agilen Organisation - ein Erfahrungsbericht

Melanie Ganzhorn, Andreas Witt

TRUMPF Werkzeugmaschinen GmbH + Co. KG, Germany

Im Zuge der Digitalisierung spielt UX bei TRUMPF eine zunehmend wichtige Rolle. Damit einher gehen Fragen der Organisation und Etablierung im Unternehmen. Die TRUMPF UX Professionals berichten aus 2 Jahren UX im agilen Unternehmen.. Dabei stehen 2 Fragestellungen im Mittelpunkt: Wie kann UX im agilen Umfeld organisiert werden und wie gestaltet man die UX-Arbeit im SCRUM Prozess? Wie etabliert man UX in einem technisch orientierten B2B Unternehmen?

Um diese Fragen zu beantworten wird das "Cascading SCRUM" Framework von TRUMPF vorgestellte und wie sich die „Profession“ UX in diesem wiederfindet. Angefangen von der UX-Rolle im Team über die produktübergreifende Zusammenarbeit aller UX Professionals bis hin zu unternehmensweiten Prozessen.

Abgeschlossen wird der Erfahrungsbericht mit einer Zusammenfassung der Erfolgsfaktoren zur Etablierung und nachhaltigen Organisation von UX in einem agilen Unternehmen.